Beschwerdeführer mögen sich noch mit Antworten bei mir melden. Ein solcher ist aber die Forderung nach unbegrenzter Einwanderung einer großen Anzahl von Geringqualifizierten. Institutionen, Schiedsgerichten); wichtiger: run nach dem besten Angebot für Investoren -> Steuern runter, Liberalisierung allerorten. Wir werden so einige Erfolgsrezepte Chinas kopieren müssen, die mit unserm System kompatibel sind, wenn Asien nicht mit dem Westen Schlitten fahren soll. Das, was Wagenknecht will, ist, dass die Linke in keiner Weise für Minderheitenrechte eintritt, bzw. Besonders negativ war der Quasi Rauswurf aus eine Restaurant in der Karl-Marx-Allee. „Die linksliberale Erzählung ist nichts als eine aufgehübschte Neuverpackung der Botschaften des Neoliberalismus. Aber: Das muss Die Linke selbst wissen. - Ausspielen der "deutschen Rentner" gegen die Flüchtlinge @Arthur Dent Ja voll! Frau Wagenknecht ist auf der richtigen Spur. Anna Lehmann, Trotz scharfer Kritik wird Sahra Wagenknecht erneut zur Spitzenkandidatin der Linkspartei in NRW gewählt. Das mag auf gleichem gesellschaftlichem Level gut ankommen. Die Schnittmengen sind kleiner, das urbane grüne Latte Macchiato Klientel hat mit den arbeitslosen Hartz4-Empfängern in anderen Stadtteilen und der zurückgelassen Landbevölkerung kaum etwas zu tun. Das ist ihr sogar kaum vorzuwerfen, weil die Betrachtungsweise nicht mehr die Wirklichkeit erklären kann, aber immer noch in der Form gelehrt wird. Oskar ohne Sterne-Koch. Kurz: Was Wagenknecht will, passt nicht mehr in die Welt von heute. @Abdurchdiemitte Ich habe die Pferdebeschuhung bewusst in Anführungszeichen gesetzt. Was ist denn eigentlich mit den ganzen Menschen passiert die durch die linke, autonome und anarchistische Szene gelaufen sind? Die Radikal-Linke widmet sich in ihrem neuen Buch jenen Leuten, die Privilegien für Tugenden halten und von linken Werten nichts wissen. Ihren letzten Satz möchte ich mit einem Zitat aus Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte kommentieren: "Hegel bemerkte irgendwo, dass alle großen weltgeschichtlichen Tatsachen und Personen sich sozusagen zweimal ereignen. Wer sie in die rechte Ecke rückt, wirkt amüsant. --- sehr gute Frage! Identität zur Hautsache zu erklären und den Klassenbegriff für vernachlässigbar zu erachten ist falsch, aber Menschen ihre Rassismuserfahrungen absprechen zu wollen, ist keine besonders kluge Strategie. Und: Die Außenwahrnehmung ist für eine Partei ziemlich wichtig. @Mr. Nice Das mit dem Rechtsruck ist genau der Haken an der Sache ... und Sahra Wagenknecht ist klug genug zu wissen, dass revolutionäre Stimmungen hierzulande stets in “nationalen Revolutionen” enden. - rechte Sprüche gegen die Flüchtlinge (wie die Geschichte mit dem "Gastrecht") Nicht jder, der das Thema Rente bearbeitet ist ein Rechtspopulist, bloß weil die dasselbe Thema behandeln. Neben Polizeireform (dringend notwendig, gerade für Linke) und die Aufnahme von Flüchtlingen auf Lesbos ging es während Corona u.a. Jahrhunderts basiert und damit der Realität um etliche Innovationszyklen hinterherhinkt, versucht sie unterzubuttern, indem sie diese für Teufelszeug oder - im Falle der gesellschaftspolitischen Entwicklungen - für nebensächlich erklärt. Natürlich will sie "sozial und kontrolliert". @Michael Myers Falsch! 1. Auf fliegende Autos hätte man damals für die Zukunft gewettet, von Überschall-Passagierflugzeugen existierten sogar 2 Prototypen und mit dem Hoovercraft vom Haus hätte man auch keine Straßen mehr gebraucht, ... waren halt optimistische Zeiten, die von Reinecke gebashten Jahrzehnte. Mit Verlaub! Die sehr realen sozialen Brennpunkte und die Belastung des Sozialsystems entgegen traditioneller Wertvorstellungen der Facharbeiter und Handwerker von Gerechtigkeit und Arbeitsmoral, das alles kann man nicht einfach mit Antirassismus übertünchen und ignorieren. Jetzt bin ich so was vom Weg ab @shantivanille Herzlichen Dank für diesen Link! hat. Auf den Punkt gebracht! Als Kiesinger Bundeskanzler, und Filbinger Ministerpräsident in Bawü war. (Förster F.M.) Sogar Gerhard Schröder taucht mal als Stammvater der Lifestyle-Linken auf, die „hypersensible Rücksichtnahme in Sprachfragen“ mit der „Entfesslung von Renditemacherei“ verbanden. ;) Da macht sich gerade eine NATION auf die Überholspur, um alle andern zu überrunden und auszutricksen: China, und es funktioniert dort NATIONAL blendend nach eigenen Gesetzen und staatliches Dumping gegen die Welt, man kann nicht einmal die winzige Internationalität von Hongkong ertragen, den ISLAM erzieht man um und MIGRATION kennt man nur bei den eigenen WANDERARBEITERN und bei liquiden Geschäftspartnern, die ihr Know-How dort lassen müssen. Sie knüpft in ihrer Streitschrift „Die Selbstgerechten“ an Frasers Kritik an und radikalisiert sie bis zur Unkenntlichkeit. Das internationale Finanzkapital hat sich eine linke Politwende unredlich verdient, aber die Linke hat eine Meisterschaft, durch Übertreibungen ihr eigenes Klientel zu verängstigen und verschrecken. Das sagt sehr viel über Sie aus! gegensteuern. Sie ist Internationalistin im Sinne von Solidarität mit den Ärmeren, weil sie in der kritiklosen Bejahung der Globalisierung die Ursache für Ausbeutung und Militarisierung sieht. Es ist aber nicht leicht bei so viel aus dem Zusammenhang gerissenen Text, und einer Verortung von Themen an die AfD das festzustellen. Eine Bewegung fehlt dabei übrigens – „Aufstehen“. Wer Andersdenkenden ständig nur mit Unterstellungen, Verdrehungen und Beledigungen begegnet, der hat es verdient heftig zurecht gewiesen zu werden. Nach Rezension im Sausegalopp wirkt Sahra Wagenknecht erratisch ins Nirgendwo unterwegs auf mich, die ihre Katharina Pistor „Kapital Code“ nicht gelesen hat. „Ich glaube nicht dass Gendersternchen, Trans-Rechte und Frauenquoten den Arbeitern so sehr missfallen dass sie deshalb AfD statt Linke wählen.“ [Descartes] Recht paradox mutet dabei an, dass der Gemeinsinn, der hier als Heilmittel gegen Spaltungen beschworen wird, mit einer ätzenden, ja spalterischen Kulturkampf-Rhetorik gegen Linksliberalismus bewaffnet wird. Sahra Wagenknecht schreibt genau dies in ihrem Buch und macht damit ein völlig absurdes politisches Versprechen: Wenn wir Abschieben und niemanden mehr reinlassen steigen die Löhne, statt sich einfach für höhere Löhne einzusetzen. @Rolf B. Schaut jmd. Damit haben Sahra Wagenknecht und ihre gläubige Gemeinde tatsächlich nichts am Hut ... darin zumindest sind sie erfrischend ehrlich. 18.04.2021 Film Tipp: Wagenknecht Dokumentation von Sandra Kaudelka 21.04.2021, Cottbus VERSCHOBEN: Sahra Wagenknecht - Die Biografie Lesung und Polit - Talk mit Sahra Wagenknecht 22.04.2021 "Die Selbstgerechten" Sahra Wagenknecht im … @Audi300000km "Da lob ich mir Wagenknecht, die ab und zu über den linken Tellerrand schaut und auch strategisch denken kann.". Auch DAS ist eine Erkenntnis aus der Zeit, aus der Wagenknechts Vorstellungen stammen. Habe den Text "Die Moderne - ein unvollendetes Projekt" leider nicht zur Hand. Das ist quasi eine "kontrollierte" Marktwirtschaft. Sahra Wagenknecht im Interview: »Ich möchte nicht, dass wir enden wie die USA« Die einen jubeln ihr zu, die anderen verachten sie: Keine Linken-Politikerin polarisiert so stark wie Sahra Wagenknecht. Heute sind wir eine Massengesellschaft, die in die Feudalisierung abdriftet.". Es kommt erst am Mittwoch auf den Markt, löst aber unter anderem wegen Äußerungen über Minderheiten bereits jetzt Kritik aus. Der Linksliberalismus, dessen toxische Wirkungen hier mannigfach besungen werden, bleibt dabei eine vage Erscheinung. Mittlerweile verbreitet sie überwiegend rechte Parolen. Stimmt! Zudem ist sie staatstragend, für die Partei wäre in den letzten 4 Jahren Opposition vermutlich besser gewesen. Aber was ich an Ihrem Beitrag hier bewundere ist die Tatsache, dass Sie sich inhaltlich und differenziert mit S.W. In der Minderheitsopposition zu sein und dann der Sturm nach vorne. Die Linke sollte sie sofort ausschliessen. Sie hat es wieder geschafft. Vorwürfe gegen sie seien aus dem Zusammenhang gerissen oder verfälscht. Die Hufeisen-Theorie sowie die dahinterstehende Vorstellung, es gäbe so etwas wie eine feststehende, klar definierbare ideologisch-politische Mitte, kann ich aber nicht unterstützen und würde sie in diesem Kontext gar nicht erst bemühen ... schon allein deshalb, weil im Zusammenhang mit der Behauptung, extreme Linke und Rechte könnten irgendwie gleichgesetzt werden, einer unheimlichen Relativierung der NS-Vergangenheit das Wort geredet wird. Sie begibt sich in gefährliche Nähe von rechtsnationalen Kräften. Aber zugegeben: Vor 30 Jahren war das noch deutlicher zu sehen als heute. Diese von Wagenknecht mit initiierte Bewegung kam ihrem sozialkommunitaristischem Programm nahe und scheiterte kläglich. Sahra Wagenknecht hat zur Linke schon lange ein ambivalentes Verhältnis.Als Fraktionschefin der Linken im Bundestag prägte sie ihre Partei, nach ihrem Ausscheiden als Fraktionsvorsitzende Ende 2019 überholte sie im Insa-Ranking der beliebtesten Politikerinnen und Politiker Angela Merkel und war laut der Umfrage kurzzeitig die beliebteste Politikerin Deutschland. Campus, 346 S., geb. Die Ironie bezieht sich also auf einen fiktiven!! "Statt in Ideen wird in Identitäten gedacht", sagt Fourest. Dass Frau Wagenknecht schreibt, wie eine Rechtspopulistin wird ihr nur von interessiereten Kreisen angedichtet. @Rudolf Fissner "Die Linkspartei ein Stützpunkt des Neoliberalismus." Ist es das, was die Apologeten Wagenknechts wollen? So weit, so gut, dacht’ ich mir, bis ich zu Seite 8 kam mit dem Beitrag von Frau Jelpke. Die einstige Linksfraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht hat ein neues Buch geschrieben. Da wird dem Ex-Kanzler, der Frauenpolitik für Gedöns hielt, zumindest zur Hälfe Unrecht getan. Ich meine das nicht einmal abwertend. Es ist doch genau richtig, wenn wir eine gesellschaftliche Debatte führen. Umstrittenes neues Buch von Sahra Wagenknecht. Ein paar Anmerkungen zur wilden Diskussion, 1) Neoliberalismus - ist kein laissez faire Liberalismus. Strategisch denken, indem man sich die einzige Koalitionsoption verbaut? Ich hoffe das sie nicht wie Vera Lengsfeld in der Freien Welt erscheint. Auf einen Nachbarn, den ich nicht brauche, weil er und ich hübsch unser binnenmarkt-zentriertes Nachfragesüppchen kochen und uns gegenseitig mit Handels- und Migrationsbarrieren auf Abstand halten, muss ich auch keine Rücksicht nehmen - und er nicht auf mich, sollte er etwas haben wollen, was ich habe. Der ist aber verflucht alt. Paul Wigand kannt ich bis dato nicht. Wenn er meint, 2+2=4, war der der Durchschnittslinke für das Ergebnis "5". So hart Wagenknecht mit den vermeintlich »Selbstgerechten« auf der Linken ins Gericht geht, so versöhnlich tritt sie nach rechts auf. Das ist genau die Denkweise der Identitätspolitischen Bewegung. Die Befassung mit dem vielleicht populäreren Problem macht aber eben noch lange keine Lösung, die auch (a) wirklich Wähler begeistern und @LesMankov Wenn Leute in diese Land kommen und ihre Arbeitskraft zu einem Dumpinglohn anbieten (müssen), was für Auswirkungen wird das wohl haben? @Ringelnatz1 Wird dem Freund von Paul Wigand & den Jurastudenten wumpe sinn. Doch dazu wäre mehr zu sagen. Und: Sie betont immer wieder dass diese Strömung, die sie als Strömung einer privilegierten Schicht beschreibt, in fast allen Parteien angekommen ist und in weiten Bereichen der Gesellschaft sozial Schwächere verdrängt hat. Die große Integrationskraft Sozialdemokratie hat es heute deutlich schwere als früher große Bevölkerungsteile in Konsens zusammenzuführen. Minderheitenrechte erscheinen hier als linksliberale Marotte, die auf dem Weg zum Ziel stören. Fragen über Fragen. --- Zu Herrn Reinecke: Er scheint alle verstaubten Schächtelchen aktiviert zu haben, um alle vorverurteilenden Begrifflichkeiten einsortieren zu können. Aber da das Narrativ der bürgerlichen Bewegung so gut dient, um linke Politik zu delegitimieren, wird es halt ständig wiederholt. @Audi300000km Sehr richtig, nur haben das viele "Linke" nicht begriffen. Der Vergleich hinkt doch völlig. "lifestyle-Linken", sie hätten halt einen anderen Beruf aussuchen sollen, der nicht die Umwelt zerstört, dann wissen sie, wen sie jedenfalls nicht wählen. @Tanja Faust Und die Lösung des Problems ist, die Positionen der Rechten zu übernehmen? Ich habe Mutla u.ä.gelesen. auseinander setzen. Wenn das "klassisch links" ist, dann sind AfD, NPD & Co wohl auch "klassisch links". Wenn die Leute Angst um ihre Jobs haben - etwa in der Braunkohle oder in der Autoindustrie - und sie hören von den sog. @LesMankov Klar, kann das an mir liegen. Wenn die AfD Rente anspricht, und Frau Wagenknecht auch, heißt das eben nicht, dass sie etwas mit der AfD zu tun hat, sondern, dass das ein Thema ist, wozu auch die Linke eine Stellung hat. Ab den frühen 1990er-Jahren hatte sie maßgebliche Funktionen in verschiedenen Vorstandsgremien der PDS inne. Sahra Wagenknecht: Die Selbstgerechten. @Franco Dem kann ich nur beipflichten. Diese Sympathieverteilung ist für eine Spitzenpolitikerin der Linkspartei erstaunlich. Das kapieren hier aber leider sehr viele Leute nicht!!!". Lobbyisten sehen das natürlich anders: sie machen die Gesetze nach denen sich die Gesellschaft dann richten muss. Shure. Mein schallendes Gelächter konnte er eine Weile nicht verknusen - -. @Tanja Faust Frage: Welche "Mehrheit" meinen Sie jetzt? Über all diese Forderungen der Linken hat die Taz, das Neue Deutschland u.a. Dass Umverteilung von oben nach unten und der Ausbau der öffentlichen Daseinsvorsorge nottut, stimmt natürlich, aber das erreicht man nur durch gesellschaftliche Bündnisse - und die bringen dann eben ein Geben und Nehmen mit sich; sie bedürfen der Solidarität auch mit Anliegen, die fern der eigenen Lebenswelt liegen. @Étienne Das würde ich auch nicht bestreiten. @Normalo ".... und nicht mal sorgfältig abgestaubt.". @PPaul Wagenknecht sieht doch völlig anders aus als Rosa Luxemburg. "Die Selbstgerechten" von Sahra Wagenknecht: Die Buhfrau: 16.04.2021 (vor 4 Stunden) Was hat Sahra Wagenknecht in ihrem Buch Schlimmes geschrieben, dass es ihren Parteikollegen den Puls nach oben treibt? Die Minderheitenrechte werden ja aktuell gerade von der so genannten Identitätspolitik vertreten, die aber ja nun wirklich nicht als liberal bezeichnet werden kann. Worüber ich immer noch grinsen muß, Lothar Bisky sagte zu G. Gysi, jetzt fehlt nur noch, das sie hink(t-Aussehen- Bezug auf Rosa Luxemburg) Geschichte wiederholt sich mit traumwandlerischer Sicherheit, wenn man es darauf anlegt... @Normalo Sorry, Sie bauen einen Popanz auf ("Wagenknechts Vorstellungen"), den Sie dann mit Vehemenz bekämpfen. "(...) ich habe den Eindruck, dass die Leute mittlerweile schon paranoid werden, wenn sie nur mit jemandem in einem Raum sind, der eine andere Meinung hat." Aber lesen Sie doch selbst... Letztlich der alte Konflikt zwischen Hauptwiderspruch und Nebenwidersprüchen. ......Jan Wagners Gedichte haben einen einnehmenden Oberflächenreiz, der der Anverwandlung der besten lyrischen Traditionen entspringt. @Rolf B. Ganz im Gegenteil - ich lasse mich gerne überzeugen. Nicht wenige wählen stattdessen rechts oder rechtskonservativ. @Descartes Anders gesagt: Für viele Arberiter*innen ist es wichtiger oder naheliegender, ihre mickrigen Privilegien gegenüber denen noch weiter unten zu verteidigen, als gegen ihre eigene Ausbeutung zu kämpfen. Soviel also zu Ihrer Klassensolidarität über nationale bzw. @Martin_25 Dass rund die Hälfte der Bundesbürger ausschließlich durch die Agenda 2010 persönliche Einbußen hinnehmen musste, halte ich für falsch. Das hat ihr schon viel Ärger eingebracht und wird ihn ihr wohl auch diesmal einbringen. Er berief sich darauf, dass die Nazis ihn zwangspensioniert hätten. Ick gloob det jetz nich. Allerdings ist sie bspw. präzisieren sie. Aber ich bin ja noch nicht zu Ende damit. Die Gummibärchengeneration - nix erlebt - nix auffe Kette - mit Säbelrasseln vorweg! Die Argumente liegen auf dem Tisch. "Linkes Denken hat etwas mit Klassenstandpunkt zu tun. Was ist denn heute noch Kapital, wenn man nur einen Laptop pro Nase braucht, um Millionen umzusetzen? Der sirrende Pfeifton taucht noch als kurzer Muntermacher aber das war's dann auch schon. Die Geschichte hat gezeigt, dass mit der Hoffnung, auf allen Seiten mögen doch bitte Leute "von Format" (mit Gemeinsinn, Edelmut, Vernunft etc.) Das ist die Basis um den Garten aufzuräumen. Außerdem vertritt Identitätspolitik meiner Meinung nach übrigens auch nicht die Minderheitenrechte (sie schafft z.B. aber Hauptsache die Sprache eckt nur bloß nirgendwo an! Die Ressourcen liegen natürlich vor allem bei zweiteren. Über "Lifestyle-Linke", die "Selbstzufriedenheit des moralisch Überlegenen" und die Frage, wofür linke Politik steht. Ich bin offen für alles(anständige). Die Tatsache, dass sie die einzigen realistischen Koalitionspartner für ihre Partei, die SPD und die Grünen, derart schlechtredet und stattdessen nach ganz rechts in Richtung AfD blinkt, zeigt, dass sie im Grunde gar nicht will, dass die Linke regiert, sondern sich nach wie vor lieber in die Schmollecke der Fundamentalopposition verkriecht. Heute sind wir eine Massengesellschaft, die in die Feudalisierung abdriftet. Würde ein Politiker sich stylen wie Lenin, müsste er sich ähnliches anhören. Auf Deutschland bezogen lässt sich sagen, dass es vielfältige Gründe für den Absturz der SPD gibt. Ich sehe auch weiter nicht den Bezug von Wagenknechts Wahrnehmung zur Welt von heute. Get? Wieso regen sich einige so auf? Aber in der taz habe ich zu den Themen bzgl. Diese Haltung scheint mir symptomatisch für die heutigen mehr oder weniger Linken: die Mehrheit ist mir wurscht, Hauptsache ich hab recht. Siehe dagegen Ansätze wie: "The revolution will be improvised". Der mittlerweile stark vorhandene Ansatz Minderheitenthemen zu diskursführenden Themen zu deklarieren, usw. Nicht umsonst finden sich fast alle Reaktionen in der Linkspartei. DIESEN Liberalismus gilt es heute zu verteidigen, nicht ihn kurzzuschließen mit 'Neoliberalismus'. Beschämend, dass die AfD dieses Vakuum neu besetzt. Um gesellschaftliche Mehrheiten zu organisieren, reichen die rückwärts orientierten Utopien einer Sahra Wagenknecht nicht aus ... nicht mal gemeinsam mit der AfD, und die Linken wird es zerreißen. ethnische Grenzen hinweg, Stichwort: Internationalismus. Sie kommen von einer anderen Zielsetzung, und auch die Schlüsse die sie ziehen, sind mit denen von Wagenknecht nur grob vergleichbar. Wieso können die über ein Buch urteilen, was noch gar nicht erschienen ist? Insbesondere das moderne Dienstleistungsproletariat ist zu einem hohen Grad weiblich und migrantisch geprägt. Richtig ist, dass sie auch Themen, die Rechtspopulisten beackern anspricht, und die Gegensätzlichen Ansätze aufzeigt. Das ist nämlich Alles Logik, weil sie nur einen anderen Aspekt der Realität im selben Licht betrachtet. @pedroleum Frau Wagenknecht blinkt nicht nach Rechts. Das sieht man doch schön in den Fabriken in der dritten Welt. “ „Nach allem, was ich aus meiner Familie weiß, war mein Großvater eine beeindruckende Persönlichkeit und ein erfolgreicher Bürgermeister.“ „Mein Großvater ist kein Nationalsozialist gewesen.“ Friedrich Merz am Dienstag, 20. Kontaktformular. sie zu Fall zu bringen, wenn dieses nicht gelingt. Da lob ich mir Wagenknecht, die ab und zu über den linken Tellerrand schaut und auch strategisch denken kann. ", das ist es nicht ganz., Es ist ein geordneter Liberalismus, wobei die Orddung gegen Eingriffe des Staates abgeschirmt ist (u.a. Es sollte klar sein, daß Theorie und Praxis der identitären Linken NICHTS mit dem politischen Liberalismus zu tun haben. ⇒ das ist in Ihrer Wahrnehmung, nicht in der Berichterstattung der Taz. Das was Sie hier nach Piketty als "brahmanische Linke", und Sahra Wagenknecht als Linksliberale bezeichnen, gibt es in Österreich natürlich auch. linksliberalen Kräfte, sich dort nicht so ausgeprägt narzisstisch mit den Befindlichkeiten des eigenen Bauchnabels beschäftigen und sich deren Einfluß noch in Grenzen hält und soziale Verantwortung noch einen höheren Stellenwert hat als in Deutschland. Kein Platz für Sozialisten. Natürlich gibt es auch in Österreich neoliberale Bestrebungen. @Ruby Tuesday Ja, wir erinern uns: Die frühere Fraktionsvorsitzende und Bewerberin für ein neues Bundestagsmandat der Linken, Sahra Wagenknecht, steht wegen eines neuen Buches parteiintern unter … Gleiches gilt für die Wandlung weg von der vornehmlichen Industriegesellschaft. Das ist das "Gesetz des Kapitalismus" und es gilt, dies System zu bekämpfen oder zumindest zu verändern. Das Buch ist ein guter Opener ins Superwahljahr. Dies ist das Hauptproblem der SPD. Sahra Wagenknecht steht wie die meisten Menschen für Gemeinsinn und Gemeinschaften. Viele Kommentare hier spiegeln dies geradezu exemplarisch. Viel Platz für verzerrte Darstellungen einer Frau, die sich für soziale Gerechtigkeit einsetzt. Wenn an bedenkt, wie viele Mauertote es in den 1970er Jahren gab. Und was ist dann überhaupt noch der Sinn und Zweck von "Linken"? Wenn ich die Artikel über das Buch richtig verstehe, weil deren Differenzierungseinwände den Mainstream entfremden und vor den Kopf stoßen würden. Mit solchen Fragen hat Trump es zum Präsidenten gebracht, eigentlich stand er nicht für etwas, sondern vor allem "gegen" die liberalen Eliten. Vermutlich wird sich bspw. Konservative und Liberale waren dazu nicht bereit. Die Dominanz der Wagenknecht/Lafontaine-Fraktion hat letztendlich jedoch jede Entwicklung hin zu erhofften neuen linken “Ufern” erstickt ... siehe der fadenscheinige Unteilbar-Boykott Wagenknechts. Ebenso wie die gleichen oder ähnliche soziale Brennpunkte an denen wir in Deutschland laborieren - aber bislang gelang es den Gewerkschaften, Sozialdemokraten und Linken diese sozialen Errungenschaften der Arbeiterklasse relativ erfolgreich zu verteidigen. Am 27. Schon vergessen ist, dass die Bundesrepublik um 2000 rum bezüglich der Sozialökonomie als der kranke Mann Europas galt und neue Antworten zu entwickeln waren. Die seien „wohlhabende Bürgerkinder“ gewesen, die „den Leistungsgedanken verächtlich“ machten. @cat Oh weh, die totale Verwirrung spricht aus deinen Sätzen, aber genau hier liegt das Problem. Ich lache gerade aus vollem Herzen. B. Frau Wagenknecht, kommt gleich der Rechts-Vorwurf. Die Krise der Sozialdemokratie ist nicht nur auf Deutschland begrenzt. aber die Zeit läuft weiter. Und Migration gibt es kaum. Vor allem aber erscheint Wagenknechts Abqualifizierung von wirklichen Bewegungen wie »Fridays for Future«, Seebrücke und »Unteilbar« als kleinbürgerliche Akademiker aus reichem Hause als Affront gegen die dort engagierte Parteibasis der Linken. Das neue Buch »Die Selbstgerechten« der ehemaligen Linke-Fraktionsvorsitzenden Sahra Wagenknecht sorgt schon vor seinem offiziellen Verkaufsstart für Unruhe. Mangels politischer Bildung steuern wir momentan und mit Aussicht auf Schwarzgrün m.E. Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren? Wer in einer tief gespaltenen Klassengesellschaft »gemeinsame Werte und Bindungen« oder gar »Leitkultur« als Voraussetzung für »Gemeinsinn und Zusammenhalt« einfordert, wie Wagenknecht, anstatt die Eigentumsverhältnisse grundlegend verändern zu wollen, vernebelt damit die tatsächlichen Macht- und Ausbeutungsverhältnisse. Thomas Piketty hat das penibel aufgearbeitet und auch begründet. 2) Linksliberalismus und Rcehtsliberalismus (dazu würde ich Neoliberalismus zählen, wichtig ist, das Rechtsliberalismus das Eigentumsrecht viel stärker als Menschenrecht verankert sehen möchte) haben Gemeinsamkeiten: negative Freiheit zu gewähren; Unterschied: Rechtsliberalismus verachtet offiziell positive Freiheit (Selbstverwirklichung), die Linksliberalismus über alles stellt; inoffiziell aber achtet der Rechtsliberalismus die Selbstverwirklichung auch über alle Maßen, aber er hasst Anspruchsrechte, die damit begründet werden können, wie die Pest, warum? Die Prominentenblockade in der Mutlanger Heide. Ich finde es gut, wenn über die gesellschaftlichen - politischen Prozesse gestritten wird. Die EU erscheint als unbrauchbare Agentur des Neoliberalismus und soll zu einer „Konföderation souveräner Demokratien“ zurückgebaut werden. Kommentar hinzufügen. Das Buch heißt „Die Selbstgerechten“. Mein Gegenprogramm – für Gemeinsinn und Zusammenhalt, Frankfurt am Main, 2021 (Campus-Verlag), 345 Seiten, 24,95 Euro. (b) - so als Bonus - vielleicht auch noch tatsächlich funktionieren könnte. Aber mit einem schlechten Ergebnis. In this conversation. Es gibt Menschen, die nur etwas mit Liberalität anfangen können. Wenn Wagenknecht mit der Linkspartei der PIS die Sozialpolitik der Linkspartei vorführen kann, dann ist das schon bezeichnend. Die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht hat bereits vor Erscheinen ihres neuen Buchs „Die Selbstgerechten“ viel Kritik dazu aus den eigenen Reihen einstecken müssen.